Philosophie
In Gotha zu Hause
Die Wohnungsbaugenossenschaft Gotha e.G. ist eine traditionsreiche Genossenschaft und geht auf die Gründung des „Gothaer Vereins zu Wohnungshülfe“ durch den Generaldirektor der Gothaer Lebensversicherungsbank Prof. Dr. Arwed Emminghaus im Jahre 1895 zurück. Unter seiner Leitung haben sich Persönlichkeiten der Stadt Gotha dafür eingesetzt, „die Wohnverhältnisse der ärmeren Klasse“ in der Stadt Gotha zu verbessern und dazu alle geeignet erscheinenden Wege zu gehen.
Mit dieser Zielstellung, allen sozialen Schichten und Altersgruppen ein spekulationsfreies und sicheres Wohnen in einem gesunden Umfeld zu garantieren, fühlt sich unsere Genossenschaft heute mehr denn je verpflichtet. Genossenschaftliches Wohnen bedeutet Mitsprache und Gleichbehandlung.
Genossenschaftliches Wohnen bedeutet aber auch gemeinschaftliches Wohnen – Wohnen in der Gemeinschaft. Das schließt die umfassende Dienstleistung der Genossenschaft für alle Wünsche, Sorgen und Nöte der Mitglieder und das solidarische Miteinander ein.
Die Genossenschaft hat sich mit ihrem Wohnungs- und Dienstleistungsangebot auf alle Altersgruppen eingestellt und bietet einen hohen Standard in den Wohnungen, ein attraktives Wohnumfeld und spekulationsfreie Mieten.
Wir und 2.400 Genossenschaftsmitglieder freuen uns auf Sie als neues Genossenschaftsmitglied und interessanten Nachbar.
Aufsichtsrat
Hier stellen wir Ihnen unseren Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft Gotha e.G. vor:

Von links:
Jens Wettstein | Beauftragter für Jugend- und Familienfragen |
Norbert Kaschek | Leiter Bauausschuss |
WP Horst Gerisch | Aufsichtsratsvorsitzender |
Jutta Markert | Mitglied Bauausschuss |
Jürgen Schmidt | Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender/Leiter Finanzausschuss |
Satzung
In unserer Satzung informieren wir Sie über relevante Daten zu unserer Genossenschaft, den Organen der Genossenschaft, der Mitgliedschaft, den Rechten und Pflichten der Mitglieder sowie über Rechte und Pflichten der Genossenschaft:
Historie
Die wbg Gotha blickt seit 2020 auf eine
125-jährige Geschichte zurück.
Am 27. April 2015 feiert unsere Genossenschaft ihren 120. Geburtstag. Eine lange Zeit voller Erlebnisse, Herausforderungen, politischer Spannungen, gesellschaftlicher Entwicklungen und persönlicher Erinnerungen liegen hinter den Mitgliedern von damals und heute. Der Grundgedanke der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung ist jedoch in all den Jahren derselbe geblieben.
Keinem fremden, gewinnorientierten Vermieter gehören die Wohnungen in den verschiedenen Stadtteilen Gothas. Nein, den Mitgliedern selbst gehört ihr Zuhause in dieser schönen Residenzstadt. Gemeinsam schuf man damals Wohnraum, gemeinsam traf man Entscheidungen, gemeinsam feierte man den Erfolg. So soll es auch im Jubiläumsjahr sein.
Ein Fest der Generationen!
Ein Jubiläumsjahr voller Möglichkeiten liegt vor der Genossenschaft. Hierbei waren auch die Ideen, Fotografien und Erinnerungen aller Mitglieder, Freunde und Partner gefragt. Im Rahmen eines Jubiläumsfestes der Generationen soll gemeinsam an gute und schlechte Zeiten erinnert und nicht vergessen werden, was hunderte Mitglieder in den vielen vergangenen Jahrzehnten für Grundsteine gelegt haben, auf denen die Gemeinschaft der wbg-Mitglieder bis heute den Erfolg des Verbundes begründen.
Auszeichnungen & Bauprojekte
In den vergangenen Jahren hat die Wohnungsbaugenossenschaft Gotha e. g. viel im Stadtgebiet bewegt. Ausgewählte Plattenbauquartiere der 1980er Jahre wurden umfassend saniert und modernisiert. Im Brühl 9 – 15 wurde 2016 ein komplett neues Gebäude errichtet. Die modernen Gebäudekomplexe fügen sich heute als attraktive Wohnviertel in das historische Stadtbild der Residenzstadt ein.
Hier eine Übersicht der Sanierungstätigkeiten:
Quartiersentwicklung Berg-Heinoldsgasse – 2020 – Heute
Umfassende Umgestaltung, Modernisierung und Sanierung im Stadtzentrum
Die Nachfrage nach komfortablem, modernem Wohnraum in der Gothaer Innenstadt hat die wbg bestärkt, sich gezielt mit einer nachhaltigen Entwicklung ihres Bestandes im Stadtkern zu beschäftigen. In diesem Quartier verfügt die Wohnungsbaugenossenschaft gegenwärtig über 222 Wohneinheiten in unsaniertem Zustand.
Ziel der wbg ist es, sowohl vorhandenen wie auch neuen Wohnraum an die sich ändernden Bedürfnisse der Mitglieder anzupassen. So soll das Quartier Berg/Heinoldsgasse/ Augustinerstraße eine sinnvolle Mischung aus Sanierung, Modernisierung und Neubau erfahren. Vorstand und Aufsichtsrat der wbg haben deshalb die Umsetzung des Quartierskonzeptes zwischen 2019 und 2026 in mehreren Bauabschnitten beschlossen.
Im Spiegel der Medien
- 08.04.2021 – TA: „Genossenschaft besitzt das Amtshaus und baut es aus“
- 17.04.2021 – AA: „Ende einer Odyssee“
- 23.04.2021 – TA: „Gotha im Zugzwang: Bauland muss her“
- 22.04.2021 – RathausKurier Stadt Gotha
- 27.04.2021 – TA „Neue Broschüre aus dem Lankreis“
- 29.10.2021 – TA „Moderne Wohnungen mit Lift im Zentrum“
- Januar 2018 – Rathauskurier: Erinnerungstafel am 77. Geburtstag der Gothaer Ehrenbürgerin Dr. Sigrid Damm enthüllt
- 06.01.2018 – TA: Moderne Wohnungen sollen rund um das Amtshaus entstehen
- 22.06.2018 – TA: Interview Herr Priebe – „Wir haben einen Leerstand von unter 5 Prozent“
- 23.06.2018 – TA: Fassadenkunst erinnert an ältestes Haus Gothas
- 12.07.2018 – gotha.de: „In bewegten Zeiten auf festem Fundament – Vertreterversammlung der wbg Gotha bestätigt positiven Trend“
- 21.08.2018 – Mein Anzeiger: Flugshow und Zuckertüten zum wbg-Kinderfest
- 08.12.18 – Gothaer Allgemeine: „Genossenschaft sieht keine Wohnungsnot“
- 31.08.2017 – TLZ: Zuckertüten Zeitungsartikel Balkone werden abgerissenKinderfest
- 24.06.2017 – TLZ: Einblick in modernen Plattenbau
- Juni 2017 – Phönix-Brief: Fritzelsgasse und Blumenbachstraße Gotha
- Frühjahr 2017 – Netzwerk Wohnen: Vom 80er-Jahre-Block zum modernen Wohnraum
- Frühjahr 2017 – Fachblatt Dach + Fassade: Barrierefreier Wohnungsneubau in Gothas Innenstadt
- 31.03.2017 – Oscar am Freitag: Zu Besuch in der Tagesbetreuung
- Februar 2017 – Die Wohnungswirtschaft: wbg Gotha schafft 48 moderne Wohnungen
- Januar 2017 – Wohnsinn – In Gotha zu Hause: Herausforderungen auf Thüringisch
- Dezember 2016 – Bauen Wohnen Freizeit: Zukunftsweisende Plattenkur
- Dezember 2016 – Netzwerk Wohnen: Sichtbar kinderfreundlich / Selbstbestimmt Wohnen mit wbg und Diakonie
- 04.11.2016 – TA: Einstige Plattenbauten haben völlig neuen Zuschnitt
- 31.10.2016 – Die Wohnungswirtschaft: Fassadenkunst in Chemnitz und Gotha
- 27.10.2016 – TA: Feierliche Eröffnung im Kloster – Wohnkomplex im Brühl wird freigegeben
- Oktober 2016 – Oscar am Freitag: Für längeres Wohnen – Diakonie & wbg kooperieren
- 13.10.2016 – TA: Mietern ein selbstbestimmtes lebenslanges Wohnen ermöglichen – Kooperation wbg-Diakonie
- 26.08.2016 – TLZ: Zuckertüten für die Kleinen – wbg Gotha feiert Kinderfest
- August 2016 – Modernisierungs-Magazin: Der Neubau in Gothas Brühl
- 22.07.2016 – TLZ: Kinderfreundliche Motive an Wohnensemble
- 22.07.2016 – TA: Wandbild fürs Kinderherz – wbg-Haus in der Enckestraße erhält künstlerische Fassade
- 29.06.2016 – TA: Positive Entwicklung der wbg: Film über das Leben in der Genossenschaft
- Juni 2016 – Sonderheft Geschosswohnungsbau: Von der Ruine zum wertvollen Wohnraum
- Juni 2016 – IVV Magazin: Genossenschaft baut in Gothas historischem Innenstadtquartier
- 21.05.2016 – TLZ: Tag der Städtebauförderung
- April 2016 – Wirtschaftsspiegel: Gemeinsam bauen für Gotha
- April 2016 – Die Wohnungswirtschaft: Neubau im Herzen der Gothaer Innenstadt
- 22.03.2016 – TA: Diakonie ist in neuen Räumen barrierefrei erreichbar
- März 2016 – Netzwerk Wohnen: Neubauten im Brühl eingeweiht
- Feb. 2016 – Bauen, Wohnen, Freizeit: Innerstädtisches Wohnen in Gotha – Ein Geheimtipp
- 22.01.2016 – Oscar am Freitag: Der Brühl in neuem Look
- 14.01.2016 – TA/TLZ: In den neuen Häusern am Brühl sind erste Wohnungen bezugsfertig
- 09.01.2016 – TA: Freuen auf 16 Dinge
- 08.12.2015 – TA/TLZ: Legionellenprüfung erfolgreich bestanden
- 03.12.2015 – TLZ: 25 Jahre Aufbruch in Thüringen – Heute: Mieterängste – Unsicherheit bei Genossenschaften
- 19.11.2015 – Festliche Gala für die besten Lehrlinge des Jahrgangs
- 15.10.2015, TLZ/TA Online: Fehlplanung der Wasserabschaltung durch veraltete Pläne
- 02.07.2015, Netzwerk-Forum VTW: wbg feiert Richtfest im Brühl, Seite 2
- 22.07.2015, Allgemeiner Anzeiger: Besser wohnen im Brühl-Karree
- 17.07.2015, TLZ: Größere Küchen, größere Bäder
- 17.07.2015, meinanzeiger.de: Größere Küchen, größere Bäder
- 17.07.2015, TA: Vollsperrung wegen Abbrucharbeiten
- 26.06.2015, meinanzeiger.de: wbg-Aufsichtsrat für weitere vier Jahre gewählt
- 24.06.2015, Allgemeiner Anzeiger: Ein ganz neues Spielerlebnis
- 17.06.205, TA: Neuer Spielplatz mit Familienfest eingeweiht
- 10.06.2015, TA: Mit Kraftakt zum Spielplatz
- 30.04.2015, Oscar am Freitag: Barrierefreier Wohnraum – Im Brühl wird bis 2016 gebaut
- 29.04.2015, Gothaer Wohnungsbaugenossenschaft blickt auf 120 Jahre zurück
- 28.04.2015, TA: Mit 120 in den besten Jahren
- 24.04.2015, ThüringenReporter.de: wbg feiert 120 Jahre
- 28.03.2015, TA: Richtfest im Brühl
- 12.09.2014, TLZ : Gute Nachbarschaft kann Leben retten
- 01.08.2014, TLZ: Fast höher als die Türme vom Friedenstein
- 22.07.2014, Deutschland Today : Spatenstich im Brühl – neue Wohnungen bis 2016
- 22.07.2014, OTZ : Spatenstich im Brühl für 29 neue Wohnungen in Gotha
- 22.07.2014, TA: Spatenstich im Brühl für 29 neue Wohnungen
- 11.07.2014, TLZ: Bauzaun und Freifläche im Brühl
- 11.07.2014, TA: So schön können Baustellen sein
- 11.07.2014, TA: Vor dem Wohnungsbau im Brühl
- 03/2014, Netzwerk Forum: Spatenstich im Brühl
- 16.06.2014, TLZ: Niedrigster Leerstand seit Jahren
- 07.05.2014, TLZ: Mieter sollen 2015 Wohnungen verlassen
- 07.05.2014, TA: Mieter müssen wegen Umbau ausziehen
- 26.06.2014, Gotha adelt.de : wbg zieht Bilanz – niedrigster Leerstand seit der Wende
- 03.06.2014, TA : Ältestes Fachwerkhaus Gothas muss weichen
- 26.05.2014, Deutschland Today : Kaufmännischer Vorstand wiederbestellt
- 04.04.2014, TA: Bauzaun von Schülern kunstvoll gestaltet
- 03.04.2014, TLZ : Bauzaungestaltung im Brühl
- 20.02.2014, TA: Ältestes Fachwerkhaus unrettbar verloren
- 28.11.2013, TA : Wie die Innenstadt aufgewertet wird – Neubau im Gothaer Brühl
- 28.11.2013, TLZ: Wie die Innenstadt aufgewertet wird
- 27.11.2013, TLZ : Im Brühl entstehen barrierefreie Wohnungen
- 27.11.2013, OTZ : Im Brühl entstehen barrierefreie Wohnungen
- 13.11.2013, TA : Busfahrer nutzen den wbg-Stadtplan
- 15.10.2013, TLZ : Dickes Lob vom Marktführer
- 04.09.2013, MeinAnzeiger.de : Technischer Vorstand wiederbestellt
- 02.03.2013, TLZ : Auflagen und Spender – erste Botschafter der EUROPEADE berufen
- 02/2013, Kabelnet: Hochgeschwindigkeitsinternet in Gotha
- 3/2012, NetzwerkForum: Ein Gewinn für alle – die Genossenschaften, Teil 1; Teil 2
- 02.09.2012, Allgemeiner Anzeiger : Neuer Freiluftblick – wbg-Mitglieder feiern Balkonanbau
- 27.08.2012, Deutschland Today : Mitglieder feiern Balkonanbau in der Seebergstraße
- 10.10.2012, Allgemeiner Anzeiger : Landflucht in die Stadt
- 12.08.2012, Allgemeiner Anzeiger : Genossenschaftstag in der Stadthalle
- 23.07.2012, TLZ : Lösung ist Hilfe zur Selbsthilfe
- 02.12.2011, TLZ : Nah am Kunden – wbg verlegt Servicebüro auf den Hauptmarkt
- 24.11.2011, TLZ : Architekten beäugen Stadt – Austellung zum Bauherrenpreis
- 09.07.2011, TLZ : wbg wählt neuen Aufsichtsrat
- 11.04.2011, TLZ : Ein neues Dach über dem Kopf – Mieterin ist nach Wohnungsbrand versorgt
- 04.04.2011:, TLZ : Computerclub putzt Rechner
- 24.02.2011, TLZ : wbg mit neuem Vorstand
- 23.02.2011, Allgemeiner Anzeiger : Bekannte Gesichter auf neuen Pfaden
- 22.02.2011, Allgemeiner Anzeiger : Bezahlbare Wohnungen
- 15.12.2010, Allgemeiner Anzeiger : Führung mit Weitblick – Dr. Udo Bender legt Vorstandsamt nieder
- 27.11.2010, TLZ : Ehre für Ehrenamtliche-Barbara Casper von der Volkssolidarität ausgezeichnet
- 17.07.2010, Allgemeiner Anzeiger : Ausgezeichnete Arbeit – Silberne Ehrennadel für wbg-Vorsitzenden
- 05.06.2010, TLZ : Glückliches Ende der Bauarbeiten gefeiert
- 30.04.2010, Oscar am Freitag : Wohnen mit Bagger & Co. – Mieter in der Bohnstedtstraße beweisen Durchaltevermögen
- 24.04.2010, TLZ : Den Leerstand mindern
- 17.04.2010, Allgemeiner Anzeiger : Computerclub der wbg in der Welt der Bites und Bytes
Ansprechpartner für Journalisten

Vorstand
Heike Backhaus, Technischer Vorstand
Steffen Priebe, Kaufmännischer Vorstand
Breite Gasse 11
99867 Gotha
Tel.: 03621 / 30 77 0
Mail: info(at)wbg-gotha.de